Nucis e.V. Deutschland Nucis e.V. Deutschland Gesund mit Nüssen

Sidebar

  • Home
  • Über Nucis e.V.
  • Wissenschaftliche Artikel
  • Downloads
  • Literaturübersicht
  • Partnerseiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unser Nusslexikon:
  • Cashew
  • Erdnuss
  • Haselnuss
  • Macadamia
  • Mandel
  • Paranuss
  • Pekannuss
  • Pinienkern
  • Pistazie
  • Walnuss

Nüsse verlängern das Leben mit Prostatakrebs

Details
Dr. Jörg Zittlau, Wissenschaftsjournalist logo
19. Juli 2016

Bei anderen Krebsarten wirken sie auch präventiv

Er gehört zu den häufigsten Tumorerkrankungen überhaupt: Allein in Deutschland werden pro Jahr über 60.000 Männer mit der Diagnose „Prostatakrebs“ konfrontiert. Die meisten Betroffenen sind danach erschüttert und voller Angst, und das nicht ohne Grund. Denn in einem Viertel der Fälle führt die Erkrankung zum Tod, und das oft binnen weniger Jahre. Dabei ließe sich die Überlebenszeit deutlich verlängern, wenn der Krebs frühzeitig erkannt und therapiert wird. Und, wie jetzt amerikanische Forscher ermittelt haben, wohl auch durch eine Ernährung mit hohem Nussanteil.(1)

Weiterlesen

Die Walnuss ist der neue Tee

Details
Dr. Jörg Zittlau, Wissenschaftsjournalist logo
01. Juli 2016

Studie zeigt: die Walnuss ist eine ergiebige Quelle von Polyphenolen

Lange Zeit waren es bei den Lebensmitteln die Vitamine und Mineralien, die aufgrund ihrer Gesundheit fördernden Effekte im Blickpunkt von Medizin und Ernährungswissenschaften standen. In den letzten Jahren jedoch haben sich in dieser Hinsicht auch die Polyphenole nach vorne gespielt. Als ergiebige Quellen dieser Stoffe gelten Tee, Schokolade und Rotwein, denen deshalb auch ein vorbeugender Effekt gegen Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bescheinigt wird. Eine aktuelle Studie setzt nun jedoch auch die Walnüsse auf der Polyphenol-Liste weit nach oben (1).

Weiterlesen

Positive Einflüsse auf kardiovaskuläre und metabolische Risikofaktoren in übergewichtigen und adipösen Erwachsenen durch Mandelkonsum

Details
Dipl. oec. troph. Ann Katrin Engelbert logo
07. Juni 2016

Der Einfluss von Mandeln auf Herzkreislauferkrankungen, die Körperzusammensetzung, das viszerale Fettgewebe und den Blutdruck in übergewichtigen und adipösen Erwachsenen wurde in zwei aktuellen Studien untersucht. Diese sind bisher noch nicht in einer Peer-Review-Zeitschrift veröffentlicht, wurden aber kürzlich im Rahmen der Experimental Biology 2016 bei den wissenschaftlichen Tagungen und der Jahresversammlung der American Society of Nutrition vorgestellt.

Weiterlesen

Mandeln- energiereiche Fettmacher oder gesunder Snack?

Details
Sonja Fischer, M.Sc. Ernährungswissenschaften logo
17. Februar 2016

Eine energie- und fettreiche Ernährungsweise steht in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (1). Dabei ist für diese Risikoerhöhung jedoch nicht nur die Einlagerung überschüssiger Energie in Form von Fett entscheidend. Ein weiterer Faktor, der eine Rolle für das kardiovaskuläre Risiko spielt, ist die postprandiale Lipämie (2). Darunter versteht man den kurzzeitigen Anstieg an Fetten (triglyceridhaltigen Lipoproteinen) im Blut infolge einer fettreichen Mahlzeit. Verschiedene Studien konnten bereits einen Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der postprandialen Lipämie und verschiedenen kardiovaskulären Ereignissen (z.B. Myokardinfarkt, Arteriosklerose) feststellen (3-6). So berichten Sarwar et al. beispielsweise in ihrer Meta-Analyse von 29 Studien von einer Assoziation zwischen den postprandialen Fettwerten im Blut und dem Risiko für koronare Herzkrankheiten (3).

Weiterlesen
Seite 6 von 7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende
  • Home
  • Über Nucis e.V.
  • Wissenschaftliche Artikel
  • Downloads
  • Literaturübersicht
  • Partnerseiten
  • Kontakt
  • Impressum
LoginRegistrieren
Anmelden auf nucis.de
Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
facebook
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
© 2018 Nucis e.V.
Kontakt - Impressum - Datenschutzerlärung