Nucis e.V. Deutschland Nucis e.V. Deutschland Gesund mit Nüssen

Sidebar

  • Home
  • Über Nucis e.V.
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Literaturübersicht
  • Partnerseiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nusslexikon:
  • Cashew
  • Erdnuss
  • Haselnuss
  • Macadamia
  • Mandel
  • Paranuss
  • Pekannuss
  • Pinienkern
  • Pistazie
  • Walnuss

"Nuss-Cleaner" für die Blutgefäße

Details
Dr. Jörg Zittlau, Wissenschaftsjournalist logo

Mandeln schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen - selbst wenn der Patient bereits unter Fettstoffwechselstörungen leidet

Seit über 4000 Jahren wird der Mandelbaum bereits kultiviert. Seine Früchte kennt praktisch jeder, und sei es auch nur, dass er sie in Form von Marzipan genascht hat. Was jedoch nur wenige wissen: Mandeln schützen vor schwerwiegenden Erkrankungen - und das selbst dann noch, wenn diese Erkrankungen bereits ins Rollen gekommen sind.

Weiterlesen ...

Vegane Ernährung – Nüsse gehören dazu!

Details
Ute Dujardin, Diplom-Ökotrophologin logo

Der Anteil an Menschen, die eine pflanzliche Ernährungsweise bevorzugen, nimmt langsam aber stetig zu, insbesondere unter Jüngeren. Ob unter moralisch-ethischen, ökologischen Aspekten oder aus gesundheitlichen Gründen, es gibt auch viele Motive für eine rein vegane Ernährungsweise, die den Verzehr jeglicher Produkte aus tierischer Herkunft ausschließt. Dazu gehören neben dem Verzicht auf Fleisch, Fisch und Milchprodukte auch Eier, Honig und Gelatine. Eine ausgewogene vegane Kost setzt sich aus rein pflanzenbasierten Komponenten zusammen und umfasst Gemüse, Obst, Getreidevollkornprodukte, Nüsse, Saaten und Hülsenfrüchte.

Weiterlesen ...

Warum Nüsse rundum machen satt machen

Details
Dr. Jörg Zittlau, Wissenschaftsjournalist logo

"Der Nachtisch geht schon noch rein" – nicht nur übergewichtige Menschen müssen immer wieder feststellen, dass sie ihr Gefühl für die eigene Sättigung im Stich lässt. Woran liegt das? Und wie kann man diese offensichtliche Fehlsteuerung im Appetitempfinden ausschließen? Studien zeigen: Nüsse könnten dabei eine wichtige Rolle spielen.

Lange Zeit galt unter Diätassistenten und Ernährungsmediziner die Devise: Übergewicht lässt sich am besten behandeln und verhindern, indem man auf den Kalorienwert der Lebensmittel achtet. Doch offenbar ist das nur die halbe Wahrheit. „Man muss dabei auch den Sättigungsgrad der Lebensmittel im Auge behalten“, erklärt John Blundell von der University of Leeds. Denn wer keinen Appetit mehr verspürt, erliege weniger der Verführung, nach weiteren Kalorien zu greifen.

Weiterlesen ...

Pistazien und Melatonin

Details
Nucis Redaktion logo

Eine von Forschern an der Louisiana State University durchgeführte Studie ergab, dass Pistazien signifikante Mengen an Melatonin enthalten, viel mehr als die meisten Früchte, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte und Samen.

Melatonin ist ein Hormon, das von der Zirbeldrüse produziert wird, um die innere biologische Uhr des Körpers zu regulieren und den täglichen Schlafkreislauf zu steuern. Substituiert wird dieses Hormon von Menschen mit Schlaflosigkeit oder unregelmäßigen Schlafmustern, hervorgerufen durch häufiges Reisen, Schichtarbeit oder auch Erkrankungen des zentralen Nervensystems.

Weiterlesen ...
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  • Home
  • Über Nucis e.V.
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Literaturübersicht
  • Partnerseiten
  • Kontakt
  • Impressum
Ein Link zu unserer Facebookseite.
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Diese Website verwendet Cookies, um die Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie, dass wir diese Arten von Cookies auf Ihrem Gerät setzen dürfen.

Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann widerrufen werden.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Entscheidung kann widerrufen werden.

© Nucis e.V.
Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies, um die Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie, dass wir diese Arten von Cookies auf Ihrem Gerät setzen dürfen.